Biofeedback
Was ist Biofeedback?
Biofeedback ist die Rückmeldung (Feedback) körperlicher Signale (Bio-) die normalerweise unbewusst ablaufen und vom Nervensystem reguliert werden. Mit Biofeedback-Methoden kann man Körperfunktionen wahrnehmbar machen, über die wir normalerweise keine bewusste Wahrnehmung haben. Eine Biofeedback-Behandlung ist im Gegensatz zur Neurofeedback-Therapie eher ein aktives Training. Das Erleben der Selbstwirksamkeit steht im Vordergrund.
Alles worüber wir Feedback bekommen, können wir auch lernen zu verändern. So z.B:
- Durchblutung
- Schweissdrüsenaktivität (Hautleitwert)
- Herzschlag
- Atmung
- Muskelspannung
Kostenübernahme durch Krankenkasse
Als ASCA- und EMR-anerkannte
Therapeutin übernehmen einige Krankenkassen in der Zusatzversicherung einen Teil der Kosten. Bei ASCA bin ich für Neurofeedback und Biofeedback, bei EMR für Biofeedback zertifiziert.
Erfragen Sie dies direkt bei Ihrer Zusatzversicherung.PreiseWas und wo wird gemessen?
In der Regel werden folgende Werte über spezielle Sensoren gemessen
- Durchblutung des Stirnhirns mit HEG-Sensoren auf der Stirn
- Hautleitwert an der Hand
- Herzratenvariabilität am Finger oder am Ohr
- Atmung (Bauchgurt, über der Kleidung zu tragen)
- Muskelspannung am betroffenen Muskel z.B. Nacken- Rücken- Kaumuskel
Durch Biofeedback kann der Klient erkennen, dass schon kleinste Veränderungen im Denken und Fühlen Auswirkungen auf seinen Körper haben. Der Klient erhält in Echtzeit visuelle und optische Rückmeldungen zu seinem körperlichen Zustand von Anspannung und Entspannung. Er lernt im Verlauf der Behandlung, Körpervorgänge bewusst und willentlich zu beeinflussen und kann so seine Heilung ohne Nebenwirkungen oder Schmerzen vorantreiben. Bei einer Messung der Muskelspannung zum Beispiel können die Messergebnisse als Kurve auf dem Bildschirm dargestellt werden. Verändert sich die Muskelspannung, so verändert sich auch die Kurve.
Indikationen
- Stress
- Migräne
- Chronische Schmerzen wie z.B. Kopfschmerzen, Rückenschmerzen,
- Tinnitus
- Reizdarm
- Schlafstörungen
- Hyperaktivität, Aufmerksamkeitsstörungen
- Epileptische Erkrankungen
- Angststörungen, Depressionen
- Posttraumatischen Belastungsstörungen
- Prävention chronischer Erkrankungen
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
Erstmals hat die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) in ihren Leitlinien zur Behandlung von Migräne der Biofeedbacktherapie eine ebenso hohe Wirksamkeit bescheinigt wie einer medikamentösen Therapie. Gerade Patienten, die unter häufigen Migräne-Attacken leiden, empfiehlt die Fachgesellschaft eine Biofeedbacktherapie.
So funktioniert Biofeedback des Stirnhirns
Im Frontalkortex (Stirnhirn) laufen zahlreiche bereits verarbeitete Informationen des Gehirns zusammen und werden ausgeführt oder gehemmt. Die Kompetenzen dafür nennt man Exekutivfunktionen. Diese sind besonders ausschlaggebend für Fähigkeiten der Konzentration, Motivation sowie Hemmung und Ausführung von Handlungen.
Findet sich im Gehirn eine Instabilität des Frontalkortex wieder, kann dies zu Problemen der Konzentration, der Motivation und des Gedächtnisses führen.
Häufig wird das Biofeedback in Kombination mit dem Neurofeedbacktraining eingesetzt. Es kann jedoch auch als eigenständige Methode z.B. bei ADS angewandt werden.
Der Patient schaut einen Film oder hört sich Musik an. Mittels einer „Stirnbrille“ (HEG) HämoEnzephaloGraphie-Brille wird die Durchblutung des Stirnhirns gemessen. Diese steht in direktem Zusammenhang mit der Aktivität des Stirnhirns. Die Software ermittelt die Ergebnisse und gibt in Echtzeit ein Feedback ab. Wird die Durchblutung aufrechterhalten, läuft der Film normal weiter bzw. ist die Lautstärke der Musik normal. Fällt die Durchblutung ab, stoppt der Film bzw. nimmt die Musiklautstärke ab. Dies erkennt das Gehirn als Feedback und lernt daraus, das gewünschte Verhalten – eine gute Durchblutung – öfter zu produzieren. Somit steigert sich mit Biofeedback automatisch die Aktivierung des Stirnhirns, was die Symptome reduziert oder ganz verschwinden lässt.
Neurofeedback
Neurofeedback ist eine EEG-basierte Therapiemethode durch die Symptome krankheitsbedingter Fehlregulationen im Gehirn behandelt werden können.
mehr erfahren
Biofeedback
Häufig wird das Biofeedback in Kombination mit dem Neurofeedbacktraining eingesetzt. Es kann jedoch auch als eigenständige Methode z.B. bei ADS angewandt werden.
mehr erfahren
Coaching
Coaching sorgt für neue Blickwinkel. Angstfrei leben nach der Bernhardt-Methode hilft schnell, effektiv und nachhaltig.
mehr erfahren
Logopädie
Als Logopädin bin ich mit den meisten Sprach– und Sprechproblemen vertraut. Dazu gehören alle Schwierigkeiten in der Aussprache, der Grammatik, der Kommunikation sowie Lese–, Rechtschreib- und Rechenschwäche.
mehr erfahren